Blog


Die Bereiche Fahrerassistenzsysteme und Automatisiertes Fahren erhalten im Moment große Beachtung in der Forschung, Industrie, Politik und Medien. Deshalb haben wir einen FAS Blog eingerichtet, in dem die an Uni-DAS e.V.  beteiligten Institute über aktuelle Themen, Entwicklungen und Projekte aus Universitätssicht berichten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Kommentieren der Einträge.

Zum alljährigen Doktorandenworkshop des Uni-DAS e.V. lud in diesem Jahr der Lehrstuhl für Ergonomie (LfE) der TU München ein. Uni-DAS e.V. wurde Anfang 2010 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens gegründet. Der Verein organisiert und unterstützt die Doktorandenworkshops seit 2013 und sorgt damit für einen regelmäßigen intensiven Austausch zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeitern der Uni-DAS-Lehrstühle.

[Logo: BMBF]

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts UNICARagil haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Automobilbereich mit ausgewählten Spezialisten aus der Industrie zusammengeschlossen, um automatisierte Fahrzeuge und deren Architektur neu zu denken. Das Projektkonsortium unter der Leitung von Prof. Lutz Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen, wird im Rahmen des vierjährigen Projektes eine disruptive, modulare Architekturen aus Hardware- und Softwarekomponenten für fahrerlose Fahrzeugkonzepte entwickeln. Ausgehend davon werden vier verschiedene Anwendungsfälle vom automatisierten Familienfahrzeug bis hin zum autonomen Lieferfahrzeug erforscht und prototypisch dargestellt.

Ein Testfahrzeug von UBER erfasst und tötet nachts eine Fußgängerin - weder das automatisch fahrende Fahrzeug noch der Sicherheitsfahrer haben reagiert. Auch wenn in diesem Testfahrzeug eine Sicherheitsfahrerin saß, hat mit diesem traurigen Vorfall zum ersten Mal ein automatisch fahrendes Auto einen Menschen getötet. Naturgemäß kommen damit viele Fragen nach dem Sinn und der Verantwortbarkeit der Fahrzeugautomatisierung in der öffentlichen Diskussion auf. Auch die Professoren deutscher Universitäten, die seit vielen Jahren zum autonomen Fahren forschen und sich im Uni-DAS e.V. zusammengeschlossen haben, haben den Unfall analysiert.

Forscherverbund zeichnet Experten für Fahrer-Fahrzeug-Interaktion sowie eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Fahrzeugautomatisierung aus.

Bereits seit 2013 finden, unterstützt von Uni-DAS e.V., regelmäßige Doktorandenworkshops statt. Turnusmäßig treffen sich dabei die Doktoranden der beteiligten Institute zum wissenschaftlichen Austausch auf dem Themenfeld des automatisierten Fahrens und natürlich auch zum gegenseitigen Kennenlernen.

Adresse

Uni-DAS e. V.

Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Telefon: +49 241 80 26533

EU e-Privacy

Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierungs-, Navigations-, und anderen Komfortfunktionen sowie zur statistischen Analyse des Nutzerverhalten. Damit möchten wir den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und die Inhalte verbessern. Sie können den Einsatz von Cookies per Klick auf die Schaltfläche erlauben oder ablehnen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auch nachträglich ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.