Zum alljährigen Doktorandenworkshop des Uni-DAS e.V. lud in diesem Jahr der Lehrstuhl für Ergonomie (LfE) der TU München ein. Uni-DAS e.V. wurde Anfang 2010 als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der Fahrerassistenzsysteme und des automatisierten Fahrens gegründet. Der Verein organisiert und unterstützt die Doktorandenworkshops seit 2013 und sorgt damit für einen regelmäßigen intensiven Austausch zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeitern der Uni-DAS-Lehrstühle.

Insgesamt sechs Fachvorträge boten zwischen dem 27. und 29. März in diesem Rahmen einen intensiven Einblick in aktuelle Forschungsthemen der Mitglieder und regten konstruktive Diskussionen an. Bei ebenso vielen Workshops konnte in gemeinsamer Runde außerdem Wissen ausgetauscht und intensiv diskutiert werden. Ein größeres Thema war dabei das maschinelle Lernen und dessen Chancen und Herausforderungen für das automatisierte Fahren in Bezug auf Funktionalität, Datenschutz, Ethik und deren Absicherung. Zukünftige Fragestellungen und Forschungsthemen wurden im Bereich des automatisierten Fahrens und im Zusammenhang mit dem Projekt UNICARagil, bei dem alle Mitglieder des Uni-DAS e.V. beteiligt sind, konzipiert und diskutiert.

Abschließend konnten daraus folgende und ergänzende Möglichkeiten zu universitätsübergreifenden Publikationen erarbeitet werden. Die gemeinsamen Abendprogramme sorgten für zusätzlichen Austausch, sodass viele neue Kontakte zwischen den Teilnehmern geknüpft wurden. Der Lehrstuhl für Ergonomie präsentierte den Teilnehmern außerdem den eigenen statischen und dynamischen Fahrsimulator sowie ihr Virtual-Reality Labor. Alle Teilnehmer bekamen dabei außerdem die Möglichkeit, diese selbst zu erleben.

Die Teilnehmer und die Mitglieder von Uni-DAS bedanken sich noch mal herzlich beim LfE für die Ausrichtung in diesem Jahr. Für den nunmehr siebten Doktorandenworkshop in 2020 konnte Braunschweig bereits als Austragungsort ausgemacht werden, sodass die Doktoranden des Uni-DAS e.V. bereits weiteren spannenden Vorträgen und Diskussionen entgegensehen können.

[Foto: Workshop]

[Foto: Teilnehmer]

[Foto: Stadtbesichtigung]

You have no rights to post comments

Adresse

Uni-DAS e. V.

Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Telefon: +49 241 80 26533

EU e-Privacy

Diese Website verwendet Cookies zur Verwaltung von Authentifizierungs-, Navigations-, und anderen Komfortfunktionen sowie zur statistischen Analyse des Nutzerverhalten. Damit möchten wir den Besuch unserer Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestalten und die Inhalte verbessern. Sie können den Einsatz von Cookies per Klick auf die Schaltfläche erlauben oder ablehnen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit auch nachträglich ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.