17. Uni-DAS e.V. Workshop Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren: 28. – 30.09.2026
Hinweis: Der FAS-Workshop 2026 findet wieder im Kloster Irsee statt.
Fahrerassistenzsysteme haben sich im Automobil und im Lkw etabliert. Erste Systeme nach SAE Level 3 sind im Markt und im Bereich der Lkw wird noch in diesem Jahrzehnt Level 4 auf US-Highways erwartet. Besonders schwierig scheint die Frage, wie hoch- und vollautomatisiertes Fahren abzusichern ist, wie sich diese Systeme freigeben lassen und wie erfolgreiche Geschäftsmodelle im Personen- und Güterverkehr aussehen. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Workshop ein Diskussionsforum für Expertinnen und Experten im deutschsprachigen Raum, auf dem technische, gesellschaftliche und ethische Fragestellungen der Fahrerassistenz und des automatisierten Fahrens interdisziplinär diskutiert werden.
Themenbereiche des Workshops:
- Kooperatives, automatisiertes Fahren
- Neue Fahrerassistenzsysteme
- Sensorik (Video, Radar, Lidar, u. a.)
- Umfeld- und Situationserfassung
- Energieeffiziente Perzeption
- Maschinelle Lernverfahren
- Absicherung und Freigabe automatisierten Fahrens
- Absicherung von Künstlicher Intelligenz
- Systemsicherheit und Risikomanagement
- Teleoperation und technische Aufsicht
- Software Defined Vehicles, Betriebssysteme, Architekturen
- Open Source für AD/ADAS
- Wertebasierte Entwurfs- und Testverfahren
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Driver Monitoring
- Akzeptanz automatisierter Funktionen
- Wirkung auf Fahrzeug- und Verkehrssysteme
- Geschäftsmodell
Call for Papers - Download als PDF
Zeitplan für Referent*innen
- 31.01.2026
- 31.01.2026 Abgabe Kurzfassung in englischer Sprache (vier Seiten, eine PDF-Datei gemäß Templates) an den Programm Chair per Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Ende Februar
- Benachrichtigung über Annahme der Autor*innen
- 31.05.2026
- Abgabe Full-Paper
- 28. – 30.09.2026
- Workshop
Download der Word- und Latex-Vorlage für Beitrage zum FAS Workshop 2026
Uni-DAS Wissenschaftspreis
Der Preis wird für die beste Dissertation in den Themenfeldern des FAS-Workshops vergeben, die zwischen Januar 2025 und Juni 2026 abgeschlossen wurde. Antragsberechtigt sind die jeweiligen Berichterstatter der Dissertationen. Einreichungen sind jederzeit beim Vorsitzenden des Uni-DAS e.V. via
FAS-Newsletter
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr.-Ing. Steven Peters
TU Darmstadt
Organisatorische Leitung für Uni-DAS e.V.
Prof. Dr. phil. Klaus Bengler
Lehrstuhl für Ergonomie
Technische Universität München
Boltzmannstr. 15
D–85748 Garching b. München