14. Uni-DAS e.V. Workshop Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren: 09. – 11.05.2022
Hinweis: Der FAS-Workshop 2022 findet im Kloster Bonlanden, Berkheim statt.
Fahrerassistenzsysteme mit maschineller Wahrnehmung haben sich inzwischen im Automobil etabliert. Neben weiterer Leistungs- und Kostenoptimierung dieser Systeme rückt die Übernahme des Fahrens durch Maschinen immer stärker in den Vordergrund. Noch sind wir von der vollständigen, unbeschränkten Automatisierung des Fahrens weit entfernt, doch zeichnen sich mehrere Wege ab, wie diese Entwicklung in Zukunft erfolgen kann. Die technologiegetriebene Entwicklung stellt aber auch unsere heutigen Mobilitätskonzepte in Frage und bietet neue Optionen, aber sicherlich auch neue Herausforderungen zu Fragen der Systemsicherheit, Systemtransparenz und auch der möglichen Überautomatisierung. Besonders schwierig scheint die Frage, wie hoch- und vollautomatisiertes Fahren abzusichern ist und wie sich diese Systeme freigeben lassen. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Workshop ein Diskussionsforum für ausgewiesene Expertinnen und Experten im deutschsprachigen Raum, auf dem technische, gesellschaftliche, aber auch ethische Fragestellungen der Fahrerassistenz und des automatisierten Fahrens interdisziplinär diskutiert werden.
Themenbereiche des Workshops
- Sensorik (Video, Radar, Lidar, u.a.)
- Umfeld- und Situationserfassung
- Kooperatives automatisiertes Fahren
- Neue Fahrerassistenzsysteme
- Maschinelle Lernverfahren Absicherung von KI
- Teleoperation und technische Aufsicht
- Absicherung und Freigabe automatisiertes Fahren
- Entwurfs- und Testverfahren
- Systemsicherheit und Risikomanagement
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Mensch-Maschine-Interaktion
- Akzeptanz automatisierter Funktionen
- Wirkung auf Fahrzeug- und Verkehrskonzepte
Impressionen
Programm Stand: 29.04.2022
Programm - Das Programm zum Download als pdf.
Tagungsband - Download als PDF
Veröffentlichungen beim Workshop
Folgende Beiträge wurden bei diesem Workshop veröffentlicht:
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
Zur Veröffentlichung - Download als PDF
FAS-Newsletter
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Christoph Stiller
Karlsruher Institut für Technologie
Organisatorische Leitung für Uni-DAS e.V.
Prof. Dr. Lutz Eckstein
Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
D–52074 Aachen